
Bedeutung, Wirkung &
Inspiration zum Selbermalen
In diesem Beitrag erfährst Du etwas über die Bedeutung, Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten der Blume des Lebens – einem uralten Symbol aus
der Heiligen Geometrie.
Ich teile mit Dir meine persönliche Sichtweise, erkläre, wie Du die Blume selbst zeichnen kannst und welche besondere Rolle sie für mich persönlich und in meinem kreativen Prozess spielt.
Am Ende wartet ein Geschenk auf Dich: Ein kostenloses Workbook mit Videoanleitung, das Dir Schritt für Schritt zeigt, wie Du die Blume des Lebens ganz einfach selbst malen kannst.
Was ist die Blume des Lebens?
Auf den ersten Blick ist sie ein wunderschönes Ornament – doch in ihr steckt mehr. Die Blume des Lebens ist eines der ältesten Kraftsymbole der Welt. Sie steht für Harmonie, für das immer wiederkehrende, also unendliche Leben und sie strahlt eine ganz besondere Energie aus. Du findest sie als Wanddeko, Schmuckstück oder als Tattoo.
Sie taucht in vielen Kulturen auf – etwa in Tempelanlagen, Klöstern oder an historischen Orten wie dem Eingang zur Verbotenen Stadt in Peking.
Spirituelle Bedeutung der Lebensblume
Die Blume des Lebens gilt als Teil der Heiligen Geometrie. Ihre Form ist kein Zufall, sondern basiert auf klaren geometrischen Prinzipien, die in vielen spirituellen Lehren als Ausdruck der göttlichen Ordnung verstanden werden.
Aber: Du musst weder spirituell noch religiös sein, um Dich von der Wirkung dieses Symbols berühren zu lassen. Im Gegenteil, ihre Symbolik ist zeitlos und losgelöst von religiösen Lehren. Viele Menschen empfinden einfach ein Gefühl von Ruhe, Kraft und Schönheit, wenn sie die Blume betrachten.
Wirkung & Anwendung der Blume des Lebens
Es gibt viele Wege, wie Du die Energie der Lebensblume für Dich nutzen kannst. Einige davon habe ich hier für Dich zusammengefasst:

Kraftsymbol & Schutz
In verschiedenen Kulturen gilt die Blume als Schutzsymbol. Sie soll negative Energien abwehren und das Energiefeld stärken.

MEDITATION
Du kannst die Blume des Lebens auch als Meditationsobjekt nutzen. Beim Betrachten– wie auch beim Zeichnen der Blume- kann Dein Geist zur Ruhe kommen. Ihre Ausstrahlungskraft kann Dich regelrecht in ihren Bann ziehen und Dich somit dabei unterstützen, den Fokus ins Hier & Jetzt zu lenken.

ENERGIEARBEIT
In der alternativen Heilpraxis wird die Lebensblume eingesetzt, um blockierte Energieflüsse im Körper wieder freizusetzen.

FENG SHUI
Im Wohnraum genutzt, soll sie dabei helfen, eine ausgleichende Atmosphäre und eine harmonische Umgebung zu schaffen.

Energetisierung
Manche verwenden sie zur Energetisierung von Wasser, basierend auf Forschungen von Dr. Masaru Emoto, ein japanischer Parawissenschaftler, der mittels Wasserkristall-Fotografie sichtbar gemacht hat, dass Wasser Informationen aufnehmen und wieder abgeben kann. Seine Erkenntnisse werden in bestimmten Kreisen als Grundlage für die energetische Aufbereitung von Trinkwasser genutzt.
Hat die Blume des Lebens auch negative Wirkungen?
Diese Frage habe ich tatsächlich schon häufiger gehört und mich jedes Mal überrascht, weshalb ich mich hierzu mal ein wenig umgeschaut habe. Es finden sich vereinzelt Hinweise auf eine vermeintlich negative Wirkung. Ich persönliche kann dies nicht bestätigen.
Vielleicht hängt das Empfinden auch mit der eigenen Erwartungshaltung zusammen. Viele spüren keine bestimmte Wirkung – und sind einfach nur berührt von der schlichten Schönheit dieses Symbols. Und mehr braucht es doch auch nicht, oder?
Was die Lebensblume für mich bedeutet
Ich liebe es, sie zu zeichnen. Der gleichmäßige Rhythmus beim Zeichnen der Kreise wirkt beruhigend. Wenn die Blume sich von Blütenblatt zu Blütenblatt von innen nach außen entfaltet, ist das für mich jedes Mal wieder magisch.
Auf diese Weise sind bei mir schon unzählige Lebensblumen entstanden.
Ich experimentiere immer wieder mit anderen Farben, belasse die Blume in ihrer Klarheit und Schönheit aber unberührt. Manchmal habe ich auch den Impuls, die Blume weiter wachsen zu lassen. Dann bildet die Blume des Lebens das Zentrum eines Mandalas. Was dann darum herum geschieht ist, ist Ausdruck meiner Seele.
Aufbau der Blume des Lebens
Die Blume besteht aus 19 identischen Kreisen, die exakt so angeordnet sind, dass 90 Blütenblätter entstehen – umrahmt von einem oder zwei äußeren Kreisen.
Ein Teil davon ist die sogenannte Saat des Lebens (Genesis-Muster), die aus den ersten 7 Kreisen entsteht. Sie steht symbolisch für die 7 Chakren oder auch für die 7 Schöpfungstage – den Anfang allen Seins.
Die Blume des Lebens selbst zeichnen
mit Anleitung
Ist das nicht total kompliziert? Diese Frage höre ich oft. Aber: Es ist einfacher, als Du denkst – sobald Du verstanden hast, wie die Blume „von innen nach außen“ wächst und Du sie durch den Zeichenprozess zum Erblühen bringen kannst.
Wenn Du Lust hast, es selbst auszuprobieren, dann habe ich etwas für Dich:
👉 Schnappe Dir mein kostenloses Workbook inklusive Videoanleitung– und probiere es einfach aus!
Lerne, wie Du die Blume des Lebens zeichnest und was Du hierbei über Dich selbst erfahren kannst.
Ich bin gespannt, wie es Dir beim Malen ergeht – vielleicht magst Du mir schreiben -oder sogar ein Foto von Deiner Lebensblume mit mir teilen? Ich freue mich immer über eine Nachricht von Dir.
Jetzt wünsche Dir von Herzen ganz viel Freude dabei. 🌸
DAS KÖNNTE DICH INTERESSIEREN…
Hochsensibilität undercover: Wenn Deine Extraversion Deine Sensibilität versteckt
Hochsensibel UND extrovertiert -gibt es das?Die Antwort ist ein klares JA. Ich höre oft die...
BURN OUT UND HOCHSENSIBILITÄT
Sind gerade hochsensible Menschen vom „Ausbrennen“ betroffen?Immer wieder taucht in meinem...
Hochsensibilität- Unterschiede und Erläuterungen
Was ist Hochsensibilität? Und was bedeutet Hochsensitivität?Schätzungen gehen davon aus, dass ca....

MANDALA NEWSLETTER
Meine Mandala Post versorgt Dich regelmäßig mit
-Inspirationen und Impulsen, um Dich für Deine Intuition zu öffnen und eine tiefe Verbundenheit mit allem Sein zu spüren.
-Persönlichen Einladungen zu meinen Workshops und Retreats – direkt in Dein Postfach
-Neuigkeiten aus dem Mandala-Land und exklusiven Angeboten für meine Bilder, Bücher, Veranstaltungen und mehr.